Trockenblumen zum Basten, Gestalten und Dekorieren

Buntes für die Seele

Trockenblumen brillieren in beidem: als floraler Interior-Allrounder und zuverlässiger Seelenwärmer. Das Feuerrot getrockneter Dahlien, die Leichtigkeit der Papierblumen und Sonnenflügel, die Verspieltheit des Meerlavendels oder das satte Blau des Rittersporns überwintern zuverlässig schlechte Laune und sind gesunde Nahrung für den Geist. Damit das gelingt, braucht es relativ wenig: Den richtigen Schnittzeitpunkt, der bei jeder Blume unterschiedlich ist, sowie ein paar grundlegende Trocknungsregeln. Auf diese Weise wird nicht nur die Farbenpracht, sondern mitunter sogar der Duft des Sommers bewahrt.

Schlage der Vergänglichkeit und Saisonalität von Frischblumen ein Schnippchen. Überbrücke mit farbenfrohen Türkränzen, individuellen Vasenfüllungen oder selbst gebastelten Tischkärtchen aus Trockenblumen die Zeit bis zum ersten Frühlingsgrün. Oder genieße ihre Pracht ganzjährig als natürlicher Stimmungsaufheller.

Natürlich unbehandelt, ungebleicht und frei von jeglichen Pestiziden.
Per Hand bündelweise schonend luftgetrocknet, als regionale und Slow-Flower-Alternative zu industriell konservierten Trockenblumen aus dem Laden.

Julia Müller-Maenher und Christoph Meissner haben ein stimmungsvolles Kurzvideo gedreht – ein Blick auf meine Sommerarbeit: Blumen ernten, trocknen, lagern. 

Was:

  • Trockenblumen-Bünde in verschiedenen Größen zum Basteln/Gestalten (Türkränze, Tischkärtchen, Vasenfüllungen etc.)
  • Für Feiern und private Zwecke
  • Ganzjährig verfügbar, solange der Vorrat reicht
  • Bei den aktuellen Veranstaltungen kannst du eine Auswahl an Bünden kaufen.

Wieviel:

  • ab € 8,00, je nach Sorte und Größe
  • Sämtliche Preise verstehen sich Brutto = Netto

Vertriebspartner:

Eine Auswahl meiner Trockenblumen gibt es das ganze Jahr über im WiederWertVoll in Friedberg.